Finden Sie es gut das die IHK Mütter bei der Selbstständigkeit behindert

Montag, 29. Juni 2009

Welterbestädte Stralsund und Wismar auf richtigem Weg

welterbelogo.gif

Welterbestädte Stralsund und Wismar auf richtigem Das UNESCO-Welterbekomitee hat das Dresdner Elbtal bei seiner 33. Tagung im spanischen Sevilla von der Liste des Welterbes gestrichen. Nach nur fünf Jahren verliert die Kulturlandschaft den wertvollen Titel, nachdem es bereits seit 2006 auf der Liste des gefährdeten Welterbes stand. Die Hansestädte Stralsund und Wismar bedauern, dass es so weit gekommen ist und Dresden den Welterbetitel verloren hat. Für uns bedeutet das umso mehr, die Empfehlungen und Hinweise der Beratungsgremien der UNESCO und ICOMOS ernst zu nehmen. Die Welterbebeiräte unserer beiden Städte haben bisher bei all ihren Entscheidungen die Zustimmung von ICOMOS gefunden. Das bedeutet, dass wir den richtigen Weg des Umgangs mit unserem Welterbe eingeschlagen haben. Als einzige Welterbestätte in Mecklenburg-Vorpommern sind sich die Hansestädte Stralsund und Wismar darüber hinaus ihrer eigenen Verantwortung bewusst, das Welterbe-Programm der UNESCO umzusetzen. Bereits 2001 haben sie deshalb gemeinsam die Deutsche Stiftung Welterbe ins Leben gerufen, um in ihrem Erhalt gefährdete Welterbestätten zu unterstützen sowie zur Ausgewogenheit der Welterbeliste beizutragen. Zur Zeit befinden sich 877 Stätten auf der Welterbeliste der UNESCO. Doch viele von ihnen sind unzureichend geschützt oder können aus den unterschiedlichsten Gründen nicht adäquat erhalten werden. Einige Staaten können überdies keine Stätten zur Nominierung vorschlagen, weil personelle und/oder finanzielle Ressourcen zur Antragstellung fehlen. Die Anerkennung als UNESCO-Welterbe ist ein verpflichtendes Versprechen an heutige und an alle künftigen Generationen. Es ist die gemeinsame Verantwortung aller Menschen für das kulturelle und natürliche Erbe der Welt Sorge zu tragen. Die Hansestädte werden daher um so entschiedener in ihrer Arbeit fortfahren, zum Erhalt anderer schützenswerter Stätten der UNESCO aktiv beizutragen. quelle Gemeinsame Presseerklärung Hansestadt Wismar und Hansestadt Stralsund

Keine Kommentare: