Finden Sie es gut das die IHK Mütter bei der Selbstständigkeit behindert

Sonntag, 19. Juli 2009

Volksfeststimmung bei den Wallensteintagen in Stralsund vom 23. - 26. Juli

In diesem Jahr eröffnen die Wallensteintage die 775 Jahr Festwochen der Hansestadt Stralsund. Jährlich feiern die Stralsunder mit ihrem größten Volksfest den erfolgreichen Widerstand gegen die Belagerung der kaiserlichen Truppen Wallensteins im Jahre 1628. Von Donnerstag, den 23.07. bis Sonntag, 26.07. taucht die Altstadt ein in längst vergangene Jahrhunderte und entführt die Gäste auf eine Reise in die Zeit des 30-jährigen Krieges. Kanonen donnern, Landsknechte lassen ihre Vorderlader krachen und Pulverdampf zieht in Schwaden durch die Stralsunder Altstadt, Gerüche von frisch gebackenem Brot und Gebäck, gegrilltem Fleisch, Kirschbier und Met lassen den Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen, feilschende Händler und Handwerker bieten ihre Waren Feil.

Am Donnerstagabend wird ab 21:00 Uhr ein Bootskorso auf dem Sund die offizielle Eröffnung der Festwochen im Hafen durch den Oberbürgermeister der Hansestadt einleiten. Nach Abschluss des offiziellen Aktes wird gegen 22:45 Uhr ein Höhenfeuerwerk den Stralsunder Hafen in stimmungsvolles Licht tauchen. Ab Freitag lagern im geschichtsträchtigen Johanniskloster und auf der Wiese am Hansa Gymnasium die Landsknechte, Musketiere und Marketenderinnen und lassen den Besucher das raue Lagerdasein des 30-jährigen Krieges erleben. Sie präsentieren stolz ihre Kanonen und Musketen und zeigen bei mutigen Kampfszenen, was in ihnen steckt. Folgen Sie dem Ruf des Herolds, der traditionell zu den Wallensteintagen von Unterhaltung, Spaß und manch unvorhersehbarer Überraschung zu erzählen weiß und sie durch das spannende und abwechslungsreiche Bühnenprogramm führt.

Narren treiben ihre Späße, Märchenerzähler ziehen den Zuhörer in ihren Bann, Gaukler erzählen ihre unglaublichen Geschichten, Spielleut aus fernen Landen geben ihre Tanz- und Gesangeskunst zum Besten und bei alledem wird der Witz nicht fehlen. Auch in diesem Jahr können sich Besucher wieder Andenken an diese Tage mitnehmen, so zum Beispiel die Wallensteinmünze oder den Wallensteinkrug. Am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr startet der Festumzug von der Gerhart-Hauptmann-Schule am Frankenwall mit Bildern von heute bis zum 30-jährigen Krieg durch die Straßen Stralsunds. Am Abend erinnert ein schauriger Pestzug eindrucksvoll an die schreckliche Epidemie des Jahres 1629, als dem „schwarzen Tod“ viele Stralsunder Bürger dahin raffte. Ein Highlight am Samstagabend ist das musiksynchrone Barockfeuerwerk, welches die Kulisse des Stralsunder Rathauses eindrucksvoll erleuchtet.

Aber nicht nur historisches hat die Hansestadt an diesem Wochenende zu bieten. Auf dem Weg zum „Wallenstein-Rummel“ auf der Hafeninsel lädt die neuzeitliche Händlerstrecke u. a. mit Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen zum Bummeln ein. Und wer sich vom bunten Treiben erholen möchte, kann im großen aber gemütlichen Biergarten am Semlower Kanal hinter dem Ozeaneum unter Schatten spendenden Sonnenschirmen bei einem abwechslungsreichen Programm mit Live- Musik ausspannen oder abends die Partystimmung genießen.
Lassen Sie sich dieses einmalige Volksfest nicht entgehen und besuchen Sie Stralsund, eine Stadt mit 775 Jahren Geschichte.
Weitere Informationen erhalten Sie unter webadress www.wallensteintage.de

Keine Kommentare: