Finden Sie es gut das die IHK Mütter bei der Selbstständigkeit behindert

Mittwoch, 8. Juli 2009

Wiederaufbau der Mahnkesche Mühle im Stralsunder Tierpark

Die Mahnkesche Mühle ist die letzte von ehemals über 20 Windmühlen in Stralsund. Sie stand in unmittelbarer Nähe des Rügendammes auf der Mahnkeschen Wiese. Die im 19. Jahrhundert errichtete Galerie - Holländermühle wurde im Laufe ihrer Geschichte mehrfach umgebaut. Der Windbetrieb wurde bereits in den 1920er Jahren auf Diesel- und später auf Stromantrieb umgestellt. Bis in die 1950er Jahre wurde die Mühle zur Getreideverarbeitung genutzt, später als Lager. Ab 1980 setzte durch mangelnde Unterhaltung bedingt ein zunehmender Verfall ein. Zwei Brände beschleunigten diesen Prozess. Nach 1990 wurden mehrere Versuche unternommen, die Ruine zu vermarkten. Diese Versuche scheiterten an einem tragfähigen Nutzungskonzept. 2006 begann nach Abstimmung mit den zuständigen Behörden die Umsetzung der verbliebenen Bausubstanz in den Tierpark.

Windmühlen in Stralsund

(Aufnahme oben: um 1930)


2003
Zustand im Jahr 2003
Foto: Hansestadt Stralsund/KOSLIK

Finanzierung

Seit 2007 wurden intensive Bemühungen unternommen, eine Finanzierung für die geplante Rekonstruktion der Mühle im Tierpark Stralsund zu finden. Der gesamte Finanzierungsbedarf beläuft sich auf 400.000,- €. Die Tatsache, dass sich der Standort für den Wiederaufbau der Mühle in einem Bereich des Tierparks befindet, der zur Gemarkung Kedingshagen im Landkreis Nordvorpommern gehört, eröffnete die Möglichkeit, eine Förderung aus LEADER-Mitteln zu beantragen. Parallel dazu wurde eine Förderung über die Norddeutsche Stiftung Umwelt und Entwicklung (NUE-Bingo) beantragt und zwischenzeitlich in einer Höhe von 40.000,- € bewilligt. Deutlich über 330.000,00 € steuert der Landkreis Nordvorpommern jetzt aus dem LEADER-Programm bei. Landrat Ralf Drescher übergab den Fördermittelbescheid an Stralsunds Oberbürgermeister Dr. Alexander Badrow im Rahmen des Tierparkfestes am 5. Juli. Der Rest wird über Eigenmittel und Spenden bereitgestellt.


Foerderbescheid
v.l.n.r.: Landrat Ralf Drescher und Stralsunds Oberbürgermeister Dr. Alexander Badrow
Foto: Hansestadt Stralsund/KOSLIK

Projektinhalte

Mühlen sind symbolische Schnittstellen zwischen landwirtschaftlicher Produktion und städtischer Verarbeitung der Produkte. Deshalb gab es die höchsten Konzentrationen von Mühlenbetrieben stets in Stadtnähe. Neben einer Darstellung des Müllerhandwerkes in der Region wird die Mühle eine umfangreiche Ausstellung zur Geschichte der Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt Tierzucht in der Region Vorpommern beherbergen. Dieser Ausstellungsschwerpunkt unterstützt die bereits traditionell vorhandenen vielfältigen Verbindungen des Tierparks mit den Dörfern der Region. Mit der Ausstellung sollen speziell Besucher mit Bezug zur Landwirtschaft angesprochen werden. Deshalb ist gerade bei Besuchern aus den Dörfern der Region ein hoher Identifizierungsgrad zu erwarten. Der Wiederaufbau der Mahnkeschen Mühle eröffnet die Möglichkeit, dass Gemeinden des Landkreises Nordvorpommern und die Hansestadt Stralsund gemeinsam einen weithin sichtbaren Beleg einer fruchtbaren Zusammenarbeit schaffen können. webadress www.stralsund.de

Keine Kommentare: